


Der Weg zur professionellen IT-Wartung
Punkt 1: Erstgespräch & Kennenlernen
Sprechen wir über Ihr Projekt
Kennenlernen ist wichtig, denn Sie kennen die Besonderheiten Ihrer Geschäftstätigkeit. Gemeinsam mit Ihren Geschäftserfahrungen und unser Know-How entwickeln wir systematisch ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept.
​
Kennenlernen:
Wir möchten uns einen Überblick über Ihre IT-System-Architektur verschaffen. Bei einer Begehung der IT-Umgebung erfahren wir die Schwerpunkte der Systemarchitektur und worauf Sie Wert legen.
Eine IT-Wartung ist stets eine Konzeptfrage, wie die Lösungsansätze umgesetzt wurden und ob diese noch dem aktuellen Stand entsprechen.
​
Konkrete Ziele:
Was möchten Sie umsetzen? Im täglichen Geschäft kennen Sie ganz genau die Anforderungen Ihrer IT-System-Architektur.
Sicherlich werden wir Ihnen viele Fragen stellen, dies jedoch nur, um Ihr Anforderungsprofil genauestens in einer Lösung umzusetzen.
Punkt 2: Bestandsaufnahme & Analyse
Systematisch Inventarisierung
Eine strukturierte Übersicht als Basis für fundierte kaufmännische Entscheidungen zu Ihrer IT-Infrastruktur – das liefert unsere Bestandsaufnahme. Sie ist ein unerlässlicher Schritt für ein systematisches IT-Consulting sowie für die Planung und Umsetzung der anstehenden IT-Wartung.
​
Inventarisierung:
Bei der Bestandsaufnahme werden in Hinsicht auf Merkmale Ihres Anforderungsprofils die IT-System-Architektur und Ihr bisheriges Wartungskonzept systematisch erfasst.
​
Aktualität Ihres Anforderungsprofils:
Betreffend dem bisherigen Lösungsansatz Ihrer IT-Wartung analysieren wir den IST-Zustand Ihrer IT-Architektur und vergleichen den IST-Zustand mit dem aktuellen Anforderungsprofil.
​
Daraus ergeben sich folgende Punkte:
​
Entspricht das bisherige Wartungskonzept dem aktuellen Anforderungsprofil?
​
Stichwort Zukunftsprognose oder sind Modernisierung notwendig?
​
Kann die Wirtschaftlichkeit verbessert werden?
​
Gibt es Einsparmöglichkeiten zur Steigerung der Effizienz & Nachhaltigkeit?
Punkt 3: Auswertung
Konkretisierung der Lösungsszenarien
Aus der Anforderungsanalyse ergibt sich die Identifikation von Anforderung- und Nutzenpositionen, die für die IT-System-Architektur & IT-Wartung wirtschaftlich relevant sind.​
​
IT-System-Architektur:
Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ein IT-Systemarchitektur-Konzept, das nachhaltig trägt, flexibel & effizient bleibt, sicher ist und erstklassige Performance liefert.
Als erfahrene IT-Experten planen wir Ihre komplette IT-Systemarchitektur, angefangen bei Hardware, Netzwerk & Software, bis hin zu Datensicherung, IT-Sicherheit und nachhaltige Green-IT.
Und eine IT-Wartung passgenau auf Ihr Anforderungsprofil abgestimmt.
​
Green-IT:
Sie wollen Ihre Kosten senken, die Produktivität erhöhen und gleichzeitig mehr Gesundheit am Büroarbeitsplatz durch Ergonomie schaffen?
Dann starten Sie Ihr Green-IT Projekt mit uns.
Wir analysieren Ihre komplette IT-Infrastruktur hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs und optimieren Ihre IT-Systeme auf einen geringeren Energiebedarf.
Dabei achten wir auf zukunftssichere & energieschonende Hardwareprodukte, nachhaltige Ergonomie am Büroarbeitsplatz für mehr Produktivität und Gesundheit.
​
​
Punkt 4: Konzept
Performance starke Green-IT
Konkretisierung der IT-System-Architektur und Wartung: Ein auf Ihr Unternehmenbedarfsorientiertes und optimiertes Anforderungskonzept.
​
Performance starke Green-IT
​
Performance starke IT-Infrastruktur:
Eine Performance starke Green IT-System-Architektur ist für ein zukunftssicheres & effizientes Business unerlässlich.
Effizient in der Leistung & nachhaltig in der Anwendung.
Verabschieden Sie sich von teuren Wartungsverträgen & überdimensionierter Hardware und starten Sie in die Zukunft der Green-IT.
​
Gut für Ihr Unternehmen:
Wenn alle Green-IT Bereiche aus einer Hand bedient werden können.
Genau das bieten wir seit über 10 Jahren.
Das volle Green-IT Programm, mit dem Sie alle IT-Fragen zukunftssicher in Ihrem Unternehmen abdecken.
​​